Die Memo-Studie 2024 zeigt, dass das Bewusstsein für die Relevanz einer lebendigen Erinnerungskultur in der deutschen Bevölkerung zurückgeht. Angesichts wachsender Akzeptanz für völkische, nationalistische und faschistische Haltungen wollen wir dieses Bewusstsein stärken.
Gemeinsam mit der Stiftung EVZ reisen wir 2025 durch Deutschland. Im Gepäck haben wir eine Wanderausstellung für den öffentlichen Raum, öffentliche Veranstaltungen und eine Social-Media- und Plakatkampagne, die Aufmerksamkeit erregen, Denkanstöße geben und zu persönlichem Engagement für eine zeitgemäße Erinnerungskultur motivieren.
Wir besuchen 6 Städte: Dortmund, die Kulturhauptstadt Chemnitz, Bremen, Pasewalk, Karlsruhe und Nürnberg. Wir platzieren “Störer” im Stadtraum, setzen mit Plakaten Blickpunkte und veranstalten mit lokalen Partner:innen Townhall-Gespräche. Gezeigt und zu Wort kommen vielfältige, spannende Projekte der Erinnerungskultur aus der Bildungsagenda NS-Unrecht der EVZ und alle, die sich dazu äußern wollen. Begleitend bespielen wir den Instagram-Account der EVZ für das Projekt.